MTU: Gewinnprognose nach oben – Starkes Wachstum im Blick
München, 27. Oktober 2023 – Die MTU Aero Engines AG, ein weltweit führender Anbieter von Triebwerken für Flugzeuge und industrielle Anwendungen, hat seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2023 nach oben korrigiert. Der Konzern rechnet nun mit einem bereinigten EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) im Bereich von 650 bis 700 Millionen Euro, gegenüber einer vorherigen Prognose von 550 bis 650 Millionen Euro.
Starkes Wachstum in allen Segmenten
Die positive Entwicklung ist auf ein starkes Wachstum in allen Segmenten zurückzuführen. Die Nachfrage nach neuen und überholten Triebwerken für den zivilen Luftfahrtmarkt bleibt hoch, angetrieben von der Erholung der Luftfahrtindustrie nach der COVID-19-Pandemie. Auch im Bereich der militärischen Luftfahrt verzeichnet MTU einen anhaltenden Auftragsbestand.
Investitionen in die Zukunft
Die MTU investiert weiter in die Entwicklung von nachhaltigen Triebwerken und zukunftsweisenden Technologien. Die jüngsten Fortschritte in der Entwicklung von Wasserstoff- und Hybridantrieben unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Dekarbonisierung der Luftfahrt.
Aussicht für das Jahr 2024
Die MTU erwartet auch im kommenden Jahr ein stabiles Geschäftsumfeld. Das Unternehmen geht von einem weiteren Wachstum im zivilen und militärischen Luftfahrtmarkt aus und setzt sich ehrgeizige Ziele für die Entwicklung innovativer Triebwerkstechnologien.
Aktienkurs positiv
Die positive Gewinnprognose wurde von den Anlegern positiv aufgenommen. Der Aktienkurs der MTU stieg am Montag deutlich an.
Fazit
Die MTU Aero Engines AG befindet sich auf einem Wachstumskurs. Die positive Gewinnprognose und die Investitionen in zukunftsweisende Technologien unterstreichen das starke Positionierung des Unternehmens in der Luftfahrtindustrie.