MTU: Gewinnprognose angehoben – Margen steigen deutlich
München, 27. Oktober 2023 – Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Der Konzern rechnet nun mit einem deutlich höheren Gewinn als zuvor erwartet. Die gesteigerte Profitabilität ist vor allem auf die höhere Marge zurückzuführen, die durch die starke Nachfrage nach Triebwerken und den Erfolg des Kostensenkungsprogramms erzielt wird.
Starke Nachfrage nach Triebwerken
Die Nachfrage nach Flugzeugtriebwerken ist derzeit sehr hoch. Dies ist vor allem auf die Erholung der Luftfahrtindustrie nach der Corona-Pandemie zurückzuführen. MTU profitiert von dieser Entwicklung besonders stark, da es sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich starke Marktpositionen besitzt.
Steigende Margen durch Kostensenkung
Zusätzlich zur hohen Nachfrage konnte MTU auch durch die effektive Umsetzung seines Kostensenkungsprogramms die Profitabilität deutlich steigern. So gelang es dem Unternehmen, die Ausgaben in verschiedenen Bereichen zu reduzieren, ohne die Qualität seiner Produkte zu beeinträchtigen.
Prognose für das Geschäftsjahr 2023
Der Vorstand der MTU Aero Engines erwartet nun einen operativen Gewinn (EBIT) von 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung von rund 20% gegenüber dem Vorjahr. Die Marge soll auf 10 bis 11% steigen.
Reaktionen auf die Gewinnprognose
Die Anleger reagierten positiv auf die Nachricht von der angehobenen Gewinnprognose. Der Aktienkurs der MTU stieg am Freitag um über 5%.
Fazit
Die MTU Aero Engines befindet sich in einer starken Marktposition und profitiert von der Erholung der Luftfahrtindustrie. Die gesteigerte Profitabilität ist ein Zeichen für den Erfolg des Unternehmens bei der Umsetzung seiner Strategie. Die Anleger sind zuversichtlich, dass die MTU auch in Zukunft eine gute Performance liefern wird.