MTU: Gewinnprognose angehoben – Ausblick positiv
München, 14. Oktober 2023 – Der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Das Unternehmen rechnet nun mit einem bereinigten EBIT zwischen 1,0 und 1,1 Milliarden Euro, zuvor lag die Prognose bei 0,9 bis 1,0 Milliarden Euro. Die positive Entwicklung sei auf die starke Nachfrage nach Triebwerken und den hohen Auftragsbestand zurückzuführen.
Starke Nachfrage nach Triebwerken
"Wir sehen eine starke Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen, insbesondere im zivilen Luftfahrtmarkt", sagte MTU-Chef Reiner Winkler. "Die Fluggesellschaften investieren in neue Flugzeuge und in die Modernisierung ihrer Flotten, und wir profitieren davon."
Hoher Auftragsbestand sichert Zukunft
Der Auftragsbestand der MTU liegt derzeit bei über 16 Milliarden Euro. Dies sichert dem Unternehmen eine stabile Auslastung in den kommenden Jahren. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir unsere Ziele erreichen können", sagte Winkler.
Ausblick positiv
MTU geht davon aus, dass der Luftfahrtmarkt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Die Nachfrage nach Triebwerken werde sich voraussichtlich dynamisch entwickeln. "Wir sind gut aufgestellt, um von diesem Wachstum zu profitieren", sagte Winkler.
Aktienkurs steigt
Die Ankündigung der Gewinnprognose-Anhebung wurde von den Anlegern positiv aufgenommen. Die MTU-Aktien legten am Donnerstag deutlich zu.
Weitere Entwicklungen:
- MTU investiert in die Entwicklung neuer Triebwerkstechnologien, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
- Das Unternehmen plant, seine Präsenz in wichtigen Wachstumsmärkten wie China und Indien auszubauen.
Fazit:
Die positive Entwicklung bei MTU zeigt, dass der Luftfahrtmarkt sich erholt. Die starke Nachfrage und der hohe Auftragsbestand sichern dem Unternehmen eine stabile Zukunft. MTU ist gut aufgestellt, um von dem Wachstum des Luftfahrtmarktes zu profitieren.